Achtelfinale: 2:0-Sieg auch im Lokschuppen bejubelt
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
20.06.2024
Nach der Gala gegen Schottland folgte am Mittwoch die wesentlich schwierigere Prüfung gegen Ungarn. Und auch diese Aufgabe hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erfolgreich gelöst.
Mehr lesen
Spider Murphy Gang serviert Überdosis Rock’n’Roll im Lokschuppen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
15.04.2024
Skandal-Rocker schlagen in Bebra zu
Bebra - Bebra - Bebra — Wo, wo bist Du-uu? - Hoffentlich am Samstagabend in Bebra im Lokschuppen gewesen. Denn dort ist die sicherlich heißeste Rock'n'Roll-Party des Wochenendes im Landkreis über die Bühne gegangen. Mit der Spider Murphy Gang hat das Veranstaltungsteam rund um Matthias Bäahr einen echten Publikumsmagneten nach Bebra geholt...
Mehr lesen
Lokschuppen zieht positive Bilanz
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
28.12.2023
30.000 Gäste besuchten Veranstaltungshaus 2023 - Tagungsgeschäft zieht an
Bebra - Bebra - Der Lokschuppen in Bebra zieht ein positives Fazit für das sich dem Ende neigende Jahr: Rund 30 000 Gäste haben das Veranstaltungshaus am Bahnhof laut Geschäftsführer Matthias Bähr bei Veranstaltungen besucht, etwa 70 Prozent reisten von außerhalb der Landkreis Grenzen an. Und die Pläne bleiben ehrgeizig: Für 2024 hofft Bähr, die Zahl mit einem hochkarätigen Veran staltungsangebot (siehe Hintergrund) auf 60.000 Besucher zu verdoppeln...
Mehr lesen
Musikalische Bescherung im Lokschuppen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
28.12.2023
Weihnachtsshow am 26. Dezember mit Andreas Marius-Weitersagen und Band in Bebra
Bebra - Gigantisch, vielleicht sogar magisch, was Andreas Marius-Weitersagen, seine Band und seine als Joe Cocker und Tina Turner auftretenden Gäste Hans und Viola Walsch am zweiten Weihnachtsfeiertag im ausverkauften Lokschuppen
ablieferten. Gut vier Stunden lang unterhielten und begeisterten sie das Publikum, das nach zwei Zugaben noch lange nicht genug hatte und den Frontmann, die Sängerin und die fünf Instrumentalisten nur ungern von dannen ziehen ließ...
Mehr lesen
Biergartenstimmung auch bei Regen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
04.08.2023
„Mittwochs in Bebra“ weicht wetterbedingt erneut in den Lokschuppen aus
Bebra - Es ist sicherlich nicht mit demSchlamm-Chaos von Wacken zu vergleichen, doch auch bei der Veranstaltungsreihe „Mittwochs in Bebra“ macht sich das verregnete Wetter der vergangenen Tage bemerkbar.
Der Biergarten mit Livemusik am Bahnhof hatte seit seiner Geburtsstunde in der Corona-Zeit imJuli 2021 fast immer Glück...
Mehr lesen
Einfach nicht zu übertreffen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
21.11.2022
Lokschuppen-Besucher feierten zur Musik von True Collins
Bebra - Wie wunderbar ist es doch, dass es einige weitsichtige "Verrückte" und Stadtpolitiker gegeben hat, die sich für den Erhalt des so lange dahindarbenden alten Bebraer Lokschuppens eingesetzt haben. Ein am Freitag beim TrueCollins-Konzert fast ausverkauftes. ein am Samstag bei der Abba-TributeShow zum dritten Mal ganz ausverkauftes Haus und uneingeschränktes Lob für das tolle Ambiente...
Mehr lesen
Satter Sound in sengender Hitze
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
20.06.2022
Volldampf-Festival in Bebra mit vielen Programmhöhepunkten
Bebra - „Geht mehr auf Konzerte” -mit diesem Titel eröffnete die Band Kapelle Petra ihr Konzert beim Volldampffestival im Bebraer
Lokschuppen. Bezogen auf das Festival hatte dieser Titel programmatische Bedeutung. Man hätte ihn all denjenigen zurufen können, die an diesem Wochenende nicht gekommen waren. Die Veranstalter hatten keine Mühe gescheut, mit einem attraktiven und vielfältigen Programm und besten Bedingungen optimale Voraussetzungen für ausgelassenes Feiern zu schaffen...
Mehr lesen
Kultband aus Atlanta trat im Bebraer Lokschuppen auf
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
28.04.2022
Mitröhren bei Mother‘s Finest
Bebra - Lokschuppen-Entertainer Matthias Bähr hat den Auftritt von Mother’s Finest schon immer als Top Act angekündigt. Coronabedingt musste er allerdings gleich zweimal verschoben werden. Und auch am Mittwochabend, als es endlich so weit ist, dauert es noch über eine Stunde, bis die achtköpfige Funk-Rock Soul-Crossover-Band aus Atlanta, Georgia, USA, loslegt. Die Cracks, die mit einem Riesenbus am Lokschuppen angedockt haben, sind angeblich zu spät vom Hotel losgefahren.
Birgit und Volker Gissel aus Bebra sitzen ganz vorne und freuen sich auf was Internationales, Originales, aus der Zeit, als sie und die vielen anderen, die gekommen sind, noch so richtig jung waren. Bähr sagt: „Ich bin stolz, dass wir Mother’s Finest 44 Jahre nach der legendären Rockpalast-Nacht in Essen nach Bebra holen konnten.“...
Mehr lesen
Andreas Weitersagen tourt mit Westernhagen-Show im Bebraer Lokschuppen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
24.04.2022
Das Beste der 80er- und 90er-Jahre
Andreas Weitersagen singt Westernhagen – das war eine Show mit musikalischen Glanzlichtern am Freitag im Lokschuppen in Bebra.
Bebra – Den Besuchern hat’s gefallen. Begeistert tanzten, sangen und klatschten sie mit zu den Liedern, die als das Beste der 80er- und 90er-Jahre vom Deutsch-Rocker Marius Müller-Westernhagen angekündigt wurden. Damit hatte der Veranstalter nicht zu viel versprochen. Temporeich, charmant und gekonnt zog Andreas Weitersagen als Westernhagen-Double das Publikum in seinen Bann. ...
Shiregreen stellt 14. CD Indian Summer im Lokschuppen vor
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
28.03.2022
Hundert Mann und ein Befehl
Bebra - Seit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine waren immer wieder Künstler auf der Bühne des Bebraer Lokschuppen, die mit bekannten Songs ihre eigene Betroffenheit dazu zum Ausdruck brachten. Donovan Aston zum Beispiel mit John Lennons „Imagine" oder die Dire Strats mit dem Gänsehaut-Titel „Brothers in Arms".
Auch Shiregreen hat auf seiner soeben erschienenen 14. CD „Indian Summer" einen Antikriegstitel, der zurzeit auf vielen Radiosendern rauf und runter läuft: „Hundert Mann und ein Befehl". Am Freitag, bei der Release-Party zur neuen Platte, gab es im Lokschuppen zu Beginn das Video und die Live-Version später noch einmal dazu. Doch in „Indian Summer" steckt natürlich noch mehr drin...
Mehr lesen
Lebensweisheiten und sanfte Lieder
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
22.03.2022
Stefan Jürgens zu Gast im Bebraer Lokschuppen
Bebra - Einen Abend der besonderen Art hatte Lokschuppen-Chef Matthias Bähr dem Publikum am Wochenende angekündigt- und der wurde es auch: Mit seinem neuen Bühnenprogramm „Was zählt" war Liedermacher Stefan Jürgens am Freitag zu Gast in Bebras beliebter Veranstaltungslocation.
Bereits das Bühnenbild war geprägt von Gegensätzen. So prägten lediglich ein Klavier und ein Ledersessel die Bühne - und ließen Differenziertes erwarten. Der vielseitige Künstler, der den meisten Besuchern als Tatort-Kommissar, Soko-Wien-Ermittler
oder aus den 1990ern als Stand-Up-Comedian der legendären RTL Samstag-Nacht-Show bekannt ist, hatte einen Liederabend mit 50 Prozent Wortanteil im Gepäck - und damit zog der 59-Jährige das Publikum regelrecht in seinen Bann...
Mehr lesen
Stehende Ovationen schon vor der Pause
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
21.03.2022
Mit „Brothers in Arms": Dire Strats rockten im Stil der Original-Band im Bebraer Lokschuppen
Bebra - Es ist kein Wunder, dass Dire Strats aus Bremerhaven bundesweit zu den beliebtesten Tributebands zählt Die Coverband mit Wolfgang Uhlich als erstaunlich echtem Mark Knopfler verblüffte am Samstagabend im Lokschuppen mit ihrer authentischen Nähe zum Original. Performance. Musikalität und Stimmengewalt waren kein billiger Abklatsch, sondern hochprofessionell...
Balladen im Lokschuppen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
16.03.2022
Donovan Aston begeisterte mit Musik der Beatles
Bebra - Es gibt Melodien und Texte, die gehen nicht mehr raus am dem Kopf. So absurd sie auch sein mögen. Für Menschen, die am Samstagabend im Lokschuppen waren, könnte es diese Textzeile sein: „Wir alle leben in 'nem gelben Tauchseeboot". Übersetzt kommt dann der Beatles-Song von Yellow Submarine" raus. Und den schmetterte Lokschuppen-Chef Matthias Bahr beherzt und gemeinsam mit Mr. Piano Man Donovan Aston von der Bühne. Der war nämlich wieder zu Gast im Lokschuppen und weigerte sich, in seinem Beatles-Programm dieses Kinderlied zu trällern. Aber weil es ein Herzenswunsch des Veranstalters war, warum nicht?...
Europäisches Folk-Feuerwerk
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
15.03.2022
Northern Light spielte Irisches mit internationalem Einschlag
Bebra - Zu Ehren des heiligen Patrick wird am 17. März der St Patricks Day gefeiert - auf der irischen Insel ein gesetzlicher Feiertag. Patrick war der erste christliche Missionar in Irland. Das ursprünglich kirchliche Fest das sich mittlerweile in ein buntes Volksfest verwandelt hat hielt erstmal - wenn auch ein bisschen vor dem unprünglichen Einzug in den Lokschuppen in Bebra. Am Freitagabend präsentierte die Band Northem Light überaschend neue Folk-Akzente und sprengte durch eine vielseitige Performance die üblichen Grenzen dieses Musik-...
Irish Folk am Freitag — Konzert mit Kerzenlicht und Beatles-Hits am Samstag
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
09.03.2022
Northern Lights und Donovan Aston im Lokschuppen
Bebra - Irisch, dann britisch geht es am Wochenende im Lokschuppen in Bebra zu. Am Freitag, 11. März, will die Band Northern Lights mit Irish Folk bereits auf den Nationalfeiertag Saint Patrick's Day einstimmen. Am Samstag, 12. März, ist dann erneut Donovan Aston zu Gast im Lokschuppen am Bahnhof: Der Musiker mit britischen Wurzeln zeichnet bei einem Konzert mit Kerzenlicht die Geschichte der legendären Beatles nach...
Zeitlose Ohrwürmer von Maffay Pur
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
08.03.2022
Tribute-Band spielte am Samstagabend in Bebra
Bebra - Mitreißend und für die meisten aus dem Auditorium, das nach langer Pause wieder etwas näher beieinander im Lokschuppen sitzen durfte, einfach nur große Klasse war der Auftritt der Ttibute-Band Maffay Pur. der Sänger Peter Maffay am vergangenen Samstagabend gut zweieinhalb Stunden lang huldigte....
Komiker sorgen für Ablenkung vom Krieg
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
01.03.2022
Künstler der Lachnacht im Bebraer Lokschuppen präsentierten zweieinhalbstündiges
Programm
Bebra - Ist es opportun, passt es? Wird es der bedrückenden Situation der um Land und Leben kämpfenden Menschen in der Ukraine gerecht, angesichts so mancher abgesagter Karnevalsveranstaltung an einem hierzulande ganz normalen Samstagabend im Lokschuppen zur zweiten Bebraer Lachnacht einzuladen?
Man merkte es den Agierenden auf der Bühne und den Reagierenden an den Tischen an, dass ihnen anfangs nur mit Bauchschmerzen zum Lachen zumute war...
Fette Feierei auf Discofox-Rhythmen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
28.02.2022
Barmherzige Plateausohlen liefern Schlagerhits und Faschingstrubel in Bebra
Bebra - Ende Februar, da war doch was. Klar, Fasching. Lange nicht gefeiert während der Corona-Pandemie. Im Lokschuppen in Bebra traute sich das Team um Hausherr Matthias Bähr am Freitagabend wieder ran an die Fünfte Jahreszeit.
Auf der Bühne heizten die „Barmherzigen Plateausohlen“ aus der Gegend von Saarlouis mit „den schönsten Melodien der 60er- und 70er-Jahre“ ein – allen voran Frontmann Mischael Plateau. Ausverkauft war die Veranstaltung, mit allen 2G-Plus-Regeln und weniger Publikum, versteht sich...
Herr Stelter sucht das Glück - Komiker unterhält in Bebra mit Kalauern und Lebensweisheiten
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
6.12.2021
Bebra - Hurra, ab Montag wieder Wochenende" -unter dieser auf den ersten Blick völlig sinnfreien Überschrift steht das Programm des Comedians Bernd Stelter, das er in einer Nachmittags- und einer Abendvorstellung im Bebraer Lokschuppen auf die Bühne brachte. Nach Wolfgang Niedecken war Stelter der zweite Künstler mit Verbindung nach Köln, der an diesem Wochenende in der Biberstadt Station machte...
Großer Rocker liefert „gigantisch" ab - BAP-Boss Niedecken begeistert drei Stunden lang beim Auftritt in Bebra
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
4.12.2021
Bebra - Es ist ein besonderer Abend, den die Fans von Wolfgang Niedecken, bekannt als Boss der Band BAP, am Freitag im Bebraer Lokschuppen erleben. Einen Abend der eher leiseren Töne, der Geschichten, des Ineinanderfließens von Kölsch-Rock und Bob-Dylan-Songs.
Einen Abend des sentimentalen Erinnerns. Es fängt schon damit an, dass Lokschuppen-Chef Matthias Bähr bei der Begrüßung erzählt, wie er vor genau 40 Jahren in Fulda, ins kalte Veranstalter-Wasser geworfen, sein allererstes BAP-Konzert auf die Beine gestellt hat...
Kein Krach, selbst wenn es laut wird - Ausnahmegitarrist Carl Carlton und seine Songdogs mit großartiger Show im Lokschuppen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
30.11.2021
Bebra - Kein Geringerer als der Weltstar Robert Palmer Überredete Gitarrist Carl Carlton. eine eigene Band zu gründen. Und der ließ sich von Lokschuppen-Chef Matthias Bahr. davon überzeugen, mit seinen „Songdogs“ in Bebra aufzutreten. Und wie die fünf Ausnahmemusiker am Sonntagabend in der Bäwerschen Event-Location die Bühne rocken, spielen, singen, das Leben hochleben lassen, ist schlicht gigantisch...
Konzert bei Kerzenschein - Brite spielt Elton-John-Hits in Bebra
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
23.09.2021
Bebra - Für die größten Hits eines Musikers vom Format von Sir Elton John braucht es Zeit: Donovan Aston plant am Sonntag, 26. September, gleich mit etwa zwei Stunden. Der gebürtige Brite präsentiert Lieder aus vier Jahrzehnten seines weltberühmten Landsmannes im Bebraer Lokschuppen - bei Kerzenschein, mit „viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel", wie es in der Ankündigung heißt. Beginn ist um 18 Uhr.
Donovan Aston sei nicht nur ein hervorragend ausgebildeter Künstler mit einer Stimme nah am Original, sondern spicke den Konzertabend auch mit Anekdoten und Hintergrundinformationen rund um Elton John.
Klassiker wie „Rocket Man", „Can you feel the love tonight" aus dem Zeichentrick König der Löwen, „Your Song" und „Candle in the Wind" sind nur ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen Repertoire des Weltstars, aus dem sich Aston bedienen wird...
Gaudi im Lokschuppen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
20.09.2021
Bebra - Zünftig bayerisch ging es zu beim ersten Oktoberfest im Bebraer Lokschuppen. Fast alle Gäste im ausverkauften Saal waren in Oktoberfestkleidung - sprich Dirndl und Lederhose - erschienen. Zur Einstimmung spielte der TSV-Musikzug aus Bebra. Dazu gab es zünftiges Original-Festbier aus Maß-Gläsern...
Musikalisches Finale und Startschuss in einem
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
18.09.2021
Bebra - Drei sympathische und hoch motivierte Interpreten standen am Freitag während der ersten Bebraer Akustiknacht auf der Bühne des Lokschuppens. Es war gleichzeitig das Finale der erfolgreichen Biergarten-Reihe "Mittwochs in Bebra." vor dem Lokschuppen. Viel Applaus gab es für Kollege Hertz, alias Rüdiger Blinkmann, und Why not Acoustic (Siggi Arnold)...
Laut, düster und böse
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
17.09.2021
Bebra - Mit zwei außergewöhnlichen Bands gab es jetzt im Lokschuppen Bebra. einen „Re-Start" der Musikveranstaltungen, wie es Geschäftsführer Matthias Bähr bezeichnete. Nach einem langen „Corona-Dornröschenschlaf" feierten die Rock- und Heavy Metal-Fans in bester Laune...
Comedy, Coverbands und Regionales
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
15.09.2021
Bebra - Es soll das „umfangreichste Programm in der kurzen, aber doch erfolgreichen Geschichte des Lokschuppens" werden. Mit dem Rückenwind der Reihe „Mitt-wochs in Bebra", die laut Veranstalter mehr als 3500 Gäste in den Biergarten am Bahn-hof lockte, kündigt Geschäftsführer Matthias Bähr bis Februar stolze 25 Kulturtermine im Lokschuppen selbst an...
Witziger Wortverdreher - Hans-Joachim Heist überzeugt als Heinz Erhardt in Bebra
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
14.09.2021
Bebra - Entspannte Gesichter bei den Organisatoren und beim Publikum im Bebraer Lokschuppen: Das befürchtete Durcheinander beim Einlass zu den vier Vorstellungen mit Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht alias Heinz Erhardt blieb aus. Nur wenige Besucher mussten spontan neu platziert werden. fast alles funktionierte wie geplant. Und so konnte sich das Publikum am Wochenende bei vier Veranstaltungen über einen Ausflug in die 1950er und 1960er-Jahre freuen....
Und wieder grüßt Heinz Erhardt
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
09.09.2021
Bebra - Der Heinz-Erhardt-Abend im Bebraer Lokschup-pen ist ein echtes Stehaufmännchen: Viermal wurde die Veranstaltung von Corona niedergestreckt, viermal haben sich Geschäftsführer Matthias Bähr und Künstler Hans-Joachim Heist wieder aufgerappelt und einen neuen Termin angesetzt Am kommenden Wochenende soll es im Lokschuppen nun endlich klappen mit der Hommage an einen von Deutschlands bekanntesten Komikern...
Ben Black begeistert in Bebra
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
27.08.2021
Bebra - Die bittere Absage von "Mittwochs in Bebra" in der Innenstadt hat dem Ableger der Veranstaltungsreihe am Lokschuppen zumindest nicht geschadet: Beim Auftritt von Benjamin Schwarze - besser bekannt als Ben Black - blieben am Mittwoch nicht viele der 448 Plätze am Bahnhof unbesetzt...
Hessenschau sendet live vom Biergarten
Hessenschau
25.08.2021
Die Hessenschau war live im Biergarten am Lokschuppen II...
„Mittwochs in Bebra”: Livemusik in tollem Ambiente
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
28.07.2021
Mittwochs in Bebra” hat sich schon nach kurzer Zeit etabliert Der für einen Biergarten bestens geeignete Platz vor dem Lokschuppen ist schön hergerichtet und bietet Gelegenheit, sich nett zu unterhalten und ein kühles Blondes mit Bratwurst oder ein Glas Urlaub-vom-Alltag-Wein zu genießen...
Livemusik lockt vor den Lokschuppen
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
22.07.2021
Konzertreihe „Mittwochs in Bebra“ startet mit Biergarten und gut aufgelegten Why-Not-Acoustics. Seit vielen Jahren schon wird an Sommerabenden mitten in der Woche in Bebra in gemütlicher Runde Musik gemacht. Dieses Jahr hat sich die Kult-Veranstaltung „Mittwochs in Bebra“ corona- und baustellenbedingt halbwegs neu erfunden...
„Mittwochs in Bebra" ist mit Biergarten am Bahnhof zurück
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
16.07.2021
Bebra - Livemusik, kostenloser Eintritt und feiern unter freiem Himmel: Das sind die drei Markenzeichen von „Mittwochs in Bebra". Nach der Corona-Zwangspause kehrt die Veranstaltungsreihe ab der kommenden Woche zurück- zieht allerdings aus der Innenstadt vorübergehend an den Lokschuppen...
Der Lokschuppen soll der Star sein
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
11.09.2019
Bebra – Matthias Bähr vermarktet seit zwei Monaten den neu sanierten Lokschuppen am Bahnhof in Bebra.
Der gebürtige Bebraner will die Location zu einer Top-Adresse für Veranstaltungen entwickeln und deutschlandweit bekannt machen. Dabei setzt er auf namhafte Künstler.
Wir haben mit ihm über seine Pläne ...